Unsere Lektoren

Univ.-Prof. Dr. Martin Winner

Univ.-Prof. Dr. Martin Winner hat Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Wien und Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert. Er ist Universitätsprofessor für Unternehmensrecht an der Wirtschaftuniversität Wien. Er ist dort sowohl als Leiter der Abteilung für Informations- und Immaterialgüterrecht als auch als Vorstand des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht tätig. Er ist außerdem Vorsitzender der österreichischen Übernahmekommission. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im österreichischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.

Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwartze

Geboren 1956 in Celle, Deutschland. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover, DE: Staatsexamen 1982. Rechtsanwalt in Hannover, DE, 1982 - 1984. LL.M.-Studium am Europäischen Hochschulinstitut (EHI) in Florenz, IT: Master of Legal Studies in Comparative, European and International Law in 1990. Doktorat (summa cum laude) 1990, und Habilitation 1997 (Lehrbefugnis: Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht), Universität Hannover, DE.

Nach mehreren Professurvertretungen Rufe an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, an die Bergische Universität Wuppertal sowie an die Universität Rostock.Seit Oktober 2002 Inhaber der Lehrkanzel für Europäisches Privatrecht, Privatrechtsvergleichung und Internationales Privatrecht an der Universität Innsbruck, Österreich, seit 2006 Leiter des Instituts für Zivilrecht ebendort.

Forschungsschwerpunkte: Österreichisches und deutsches Zivilrecht, insbesondere Schuldrecht; Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht; internationales Privat- und Prozessrecht; Rechtsvergleichung; ökonomische Theorie des Rechts. Forschungs- und Lehraufenthalte u.a. in Kopenhagen, EHI Florenz, Athen / Thessaloniki, Southampton, Cardiff, Dublin, Kiew, Straßburg, Padua, Rotterdam, Pamplona, Rovaniemi, New York, San Antonio / TX, Santiago de Compostela, Istanbul, Zagreb, Minneapolis / MN, Triest, Lissabon, Brno, Bratislava, New Orleans / LA, Groningen

Dr. Angelika Mašurová, MLE

Dr. Angelika Mašurová, MLE hat Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Wien studiert. Im Anschluss daran hat sie einen einjährigen Studiengang "Europäische Rechtspraxis" an der Universität Hannover absolviert. Sie ist Universitätsassistent post doc am Lehrstuhl für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Juristischen Fakultät der Comenius-Universität in Bratislava. Sie ist gleichzeitig als Landesreferentin für slowakisches und tschechisches Recht am Forschungsinstitut für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig.

Dr. Manfred Ton

Dr. Manfred Ton hat Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Wien studiert. Er ist Partner in der Rechtsanwaltskanzlei Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati Rechtsanwälte GmbH. Sein Schwerpunkt ist Immobilienrecht.

Univ. Ass. Mag. Gisela Ernst

Von Oktober 2011 bis Juni 2015 Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Absolvierung des Wahlfachkorbs Medizinrecht; Wintersemester 2014 Erasmus Aufenthalt an der University of Maastricht; Jänner bis Juli 2014 studentische Mitarbeiterin bei Höhne, In der Maur & Partner, Juli 2015 bis Mai 2016 parlamentarische Mitarbeiterin im österreichischen Parlament, Tätigkeitsschwerpunkt Betreuung des Gesundheitsausschusses; anschließend parlamentarischer Austausch im Europäischen Parlament; Oktober 2016 bis März 2017 Gerichtspraxis BG Innere Stadt Wien, LG für Strafrechtssachen und LG für Zivilrechtssachen Wien; seit März 2017 Universitätsassistentin am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Abteilung Medizinrecht an der Universität Wien.

Sang Wha Lee, LL.M.

Sang Wha Lee, LL.M. hat sowohl das Bachelorstudium als auch das Masterstudium Wirtschaftsrecht an der Wirtschafstuniversität Wien studiert. Derzeit absolviert er das Doktoratsstudium und arbeitet als Universitätsassistent prae doc in der Abteilung für Informations- und Immaterialgüterrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Informations- und Immaterialgüterrecht bildet auch den Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit.

Dr. Marc Vecsey

Dr. Marc Vecsey hat Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Wien studiert. Er ist Partner in der Rechtsanwaltskanzlei Gálffy & Vecsey Rechtsanwälte Partnerschaft. Außerdem ist er als Landesreferent für ungarisches Recht am Forschungsinstitut für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im österreichischen und ungarischen Gesellschaftsrecht.

Mag. Oliver Loksa

Rechtsanwalt Mag. Oliver Loksa ist Counsel bei KNOETZL. Dank seines multikulturellen und -lingualen Hintergrunds hat Herr Loksa schon während seines Studiums der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Wien und der Eötvös Lorand Universität in Budapest seine Begeisterung für die Lösung internationaler Wirtschaftsstreitigkeiten entwickelt. Er verstärkt KNOETZL nach mehrjähriger Praxis in namhaften Rechtsanwaltskanzleien sowie beim Internationalen Schiedsgericht der WKÖ. Im Laufe seiner Karriere hat sich Herr Loksa im Bereich der internationalen Handelsgerichtsbarkeit vor Schiedsgerichten und staatlichen Gerichten und im Wirtschaftsstrafrecht spezialisiert. Er vertritt Finanzinstitute und Unternehmen in der Bau- und Vertriebsindustrie sowie deren Organe in komplexen gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten und Streitigkeiten resultierend aus Unternehmenskooperationen und -transaktionen in allen Facetten der Streitführung. Herr Loksa ist Mitglied zahlreicher Vereinigungen im Bereich Dispute Resolution und trägt zu diesem Thema regelmäßig bei nationalen und internationalen Veranstaltungen vor. Er spricht Deutsch, Englisch, Ungarisch und Slowakisch.


Mag. Hanita Veljan

Mag. Hanita Veljan ist Rechtsanwältin bei PHH Rechtsanwälte. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Familienrecht und Zivilrecht, wobei sie auch als Collaborative Lawyer registriert ist. Mag. Veljan vertritt sowohl namhafte Unternehmen als auch Privatpersonen in zivilgerichtlichen Streitigkeiten und in Angelegenheiten des Familien- und Erbrechts. Als registrierte Collaborative Lawyer hat sie darüber hinaus zusätzliche Expertise in der alternativen Bereinigung solcher Konflikte. Sie hat Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. Iur) sowie an der University of California, Berkeley studiert und ist Mitglied der Young Austrian Arbitration Practicioners (YAAP). Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ist Mag. Veljan Co-Autorin des Handbuchs "Scheidungsrecht" des WEKA-Verlags und publiziert regelmäßig in Publikumsmedien. Weiters war sie Expert Assessor bei der IBA-VIAC CDRC Vienna Mediation and Negotiation Competition 2018.

Dr. Diana Niksova

MMag. Dr. Diana Niksova hat Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz studiert. Sie ist Universitätsassistentin post doc am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Österreichischen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht. Ihre Dissertation zum Thema "Arbeitsrechtliche Aspekte von grenzüberschreitenden Standortverlagerungen unter besonderer Berücksichtigung des Betriebsübergangsrechts" wurde mehrfach preisgekrönt (Award of Excellence des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, Leopold-Kunschak-Wissenschaftspreis, Förderpreis durch die Dr. Maria Schaumayer-Stiftung). Von 10/2018 bis 7/2019 absolvierte sie einen Forschungsaufenthalt am Institute of European and Comparative Law (IECL) an der University of Oxford.


Dr. Romana Cierpial-Magnor

MMag. Dr. Romana Cierpial-Magnor hat Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften an der Juristischen Fakultät der Schlesichen Universität in Katowice studiert und das Doktoratstudium an der Universität Wien absolviert. Sie arbeitet als Landesreferentin für Polen am Forschungsinstitut für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist/war Vortragende an der Jagiellonen Universität in Krakau, Universität Zielona Góra, Universität Salzburg und Fachhochschule Burgenland. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im polnischen und österreichischen Zivil- und Gesellschaftsrecht.

© 2018 Worlds Collide. Všetky práva vyhradené.
Vytvorené službou Webnode
Vytvorte si webové stránky zdarma! Táto stránka bola vytvorená pomocou služby Webnode. Vytvorte si vlastný web zdarma ešte dnes! Vytvoriť stránky